Erinnerungspunkte im Werratal

Die Geschichte des Kalibergbaus und der deutschen Teilung in einem einzigartigen Freilichtmuseum.

Erinnerungen, Artefakte, Gebäude und Gegenstände mit Bezug zur Geschichte des Kalibergbaus durchziehen das Werratal. Sie sind Erinnerungspunkte in der Landschaft, die das Projekt "Leben oben. Leben unten" versammelt und historisch aufbereitet. 

Die Erinnerungspunkte machen sichtbar, was eigentlich tief in der Erde verborgen ist. Zugleich weisen sie auf Dinge hin, die sich an der Oberfläche befinden und einen Bezug zur Kaliindustrie aufweisen. Die Erinnerungspunkte erscheinen in der Landschaft als Standortmarkierungen. Sie verfügen über einen QR-Code, der sich mit jedem handelsüblichen Smartphone scannen lässt.

Durch den Scan gelangen Interessierte auf diese Seite, auf der sie weitere Informationen zu den Erinnerungspunkten in Form von Videos, Bildern, Texten und Animationen finden.

Das Projekt wird ständig um Punkte erweitert. So entsteht die digitale Erinnerungslandschaft im Kalirevier an der Werra.

Erinnerungspunkte

Mitmachen und Erinnerungspunkt melden

Verbinden Sie Erinnerungen oder besondere Erlebnisse mit einem Ort, einem Platz, einem Gebäude oder einer Landmarke im Werratal?

Dann melden Sie sich über das Kontaktformular bei unserem Team. Wir nehmen Ihren Erinnerungspunkt auf und verzeichnen ihn auf unserer Karte.

Jeder Erinnerungspunkt erhält eine Tafel mit einem QR-Code, die auf die Website und die Landkarte der Erinnerungspunkte verlinkt. Dort finden die Besucher Texte, Bilder und Videos zum Erinnerungspunkt.

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Kontakt

Schreiben Sie uns, wenn Sie Fragen und Anregungen rund um das Projekt "Leben oben. Leben unten" haben.

Wenn Sie einen Erinnerungspunkt melden möchten, dann hinterlassen Sie bitte folgende Daten:

  • Ort (idealerweise mit GPS-Daten)
  • Bezeichnung
  • Kurze Erläuterung
  • Foto, Video, Link
  • Ihr Name und Ihre Kontaktdaten

Zur Route der Erinnerungspunkte

Die Erinnerungspunkte sind untereinander verknüpft. Verschiedene Routen führen Wanderer und Radfahrer durch das Werratal zu den einzelnen Stationen. 

QR-Code zum Scan mit dem Smartphone.

© Geschichtsmanufaktur Kutzner.  Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.